Hilfe für Betrofffene

Sucht ist eine Erkrankung, die JEDEN treffen kann und kein Grund, sich zu schämen! Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwer die Einsicht ist, dem Suchtmittel machtlos gegenüber zu stehen. Doch diese Einsicht ist der notwendige erste Schritt, um wieder zu einem selbstbestimmten Leben voller Lebensfreude zu finden.
Aus Erfahrungen anderer lernen
In unseren Gruppen findest du Betroffene jeden Alters, die die Krankheit mit all ihren Tiefen am eigenen Leib kennengelernt haben und von ihren individuellen (und oft sehr unterschiedlichen) Genesungswegen berichten – ganz offen und ungeschönt.
Aus dieser Fülle an Erfahrungen aus erster Hand kannst du dir das rausnehmen, was für DICH wichtig und stimmig ist. Viele unserer Gruppenbesucher leben bereits Jahre oder gar Jahrzehnte suchtfrei. Es gibt aber auch immer wieder Selbsthilfeneulinge, die noch ganz am Anfang ihres suchtfreien Lebens stehen. Diese Mischung ist eine Bereicherung für alle Beteiligten.
Bei uns bist du richtig, wenn ...

- du weniger Alkohol trinken willst.
- du einen vertraulichen und diskreten Gesprächsrahmen suchst.
- Menschen treffen willst, die dich UND deine Probleme verstehen.
- suchtfrei leben willst.
- Infos rund um Sucht, Therapie(n) und Genesung suchst.
- du Offenheit und respektvolles Miteinander schätzt.
Abstinenz heißt NICHT Verzicht
Nicht mehr trinken zu „dürfen“ erscheint vielen zunächst als riesige Einschränkung. Für Süchtige ist der Verzicht auf Alkohol / Suchtmittel jedoch nicht nur überlebenswichtig, sondern trägt immens zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Du hältst „zufriedene Abstinenz“ für einen Mythos? Dann lerne unsere Gruppenmitglieder kennen und wir überzeugen dich gerne vom Gegenteil!
Was du gewinnst, wenn du auf Suchtstoffe "verzichtest":

- bessere Gesundheit
- mehr Ausgeglichenheit
- mehr Zufriedenheit
- Freiheit vom Teufelskreis Beschaffen - Konsumieren - Entsorgen - Beschaffen .....
- echte zwischenmenschliche Beziehungen
- bewusste Wahrnehmung
.... und Lebensfreude!
Bin ich Alkoholiker*in??
Der Übergang zwischen Alkoholmissbrauch und -sucht ist fließend und zieht sich oft über Jahre. Ob du (schon) abhängig bist, weißt letztendlich nur DU selbst. Es gibt von „Kenn-dein-Limit“ einige hilfreiche Testfragen, die dir die Einschätzung erleichtern können. Oder du sprichst einfach mal mit unseren betroffenen Gruppenmitgliedern.
Ist mein Trinkverhalten im "Grünen Bereich?"
Sie möchten wissen, ob Ihr Trinkverhalten im grünen Bereich ist?
Das Trinktagebuch der DHS hilft Ihnen einen Überblick darüber zu bekommen, wie viel und wann Sie Alkohol trinken.
Sie finden heraus, ob Ihr Alkoholkonsum okay ist und erhalten Unterstützung, wenn Sie weniger trinken wollen. Die Ziele setzen Sie sich selbst.
Vergleichen Sie Ihren Konsum mit offiziellen Grenzwerten!
Finden Sie kompetente Ansprechpartner und erweitern Sie Ihr Wissen zum Thema Alkohol!
Die Nutzung des Trinktagebuchs erleichtert es Ihnen, riskanten Alkoholkonsum zu vermeiden. Sie erhalten Anregungen und Tipps, die Ihnen helfen können, weniger Alkohol zu trinken.