Fast vierzig Weggefährt*innen des Kreuzbund Stadtverband Rheine trafen sich zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Basilika-Forum. Leider mussten im Vorfeld viele Mitglieder ihre Teilnahme aus Grund von Krankheiten absagen. Um so mehr freute man sich, dass von der Geschäftsstelle des Diözesanverband Münster Maria Weber anwesend war.
Der Vorsitzende Heino Ahling begrüßte alle Anwesenden und bedachte mit einigen Worten die Verstorbenen des Stadtverbandes aus dem letzten Jahr. Danach übernahm Maria Weber mit Ludger Hüweler den Part der Ehrungen. Weil in den letzten 2 Jahren keine Ehrungen vorgenommen werden konnten, wurden in diesem Jahr sehr viele Mitglieder geehrt. Leider hatten einige bereits im Vorfeld abgesagt, doch konnten die Urkunden und Geschenke dann an die Gruppensprecher übergeben werden, die dann diese an ihre Mitglieder weitergeben. Die Weggefährt*innen wurden für 5 – 45 Jahre Mitgliedschaft in der Selbsthilfegemeinschaft geehrt. Besonders freute man sich über 45 Jahre Mitgliedschaft von Else Wiegard sowie 40 Jahre für Ludger Fontain. Bernhard Wachsmann konnte einem Tag später genau auf seinem 89. Geburtstag das Geschenk für 35 Jahre Mitgliedschaft durch Werner Roß übergeben werden. Des Weiteren wurden Heinrich Fontain und Maria Naberbäumer für 35-jähriger Mitgliedschaft geehrt.
Des Weiteren konnten 9 Neumitglieder in den Diözesanverband begrüßt werden, die zu einem späteren Zeitpunkt feierlich aufgenommen werden.
Klemens Holthaus verlass das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, die 2021 noch unter strengeren Vorgaben stattfand.
Anschließend verlas der stellvertretender Vorsitzender Johannes Munser den Geschäftsbericht. Hierbei ging noch einmal hervor, dass die Corona-Pandemie doch viele Aktivitäten absagen ließ. Doch so einige Unternehmungen wie das Familien-Seminar auf Ameland, das Gruppensprecherseminar sowie die Sommerfahrt mit der Bootsfahrt auf der Ems oder das Erntedankfest wurden hervorgehoben. Aber besonders hervorzuheben waren die wöchentlichen Gruppenstunden der 12 Selbsthilfegruppen, die auch immer wieder Anlaufpunkt für hilfesuchenden Menschen sind.
Elfriede Ahling vom Frauen-Arbeitskreis berichtete von letzten Tätigkeiten des Arbeitskreises wie z.B. der Märchenabend in der Ludgeruskirche, Stadtführung „Starker Frauen“ durch Rheine oder den gemütlichen Grillabend.
Der Kassierer Ludger Hüweler konnten dann ausführlich mit den Zahlen des Geschäftsjahres glänzen. Durch eine bedachtet Kostenkontrolle und der guten Förderung der Kreuzbundarbeit durch die Krankenkassen konnte ein ausgeglichener Haushalt erwirtschaftet werden. Kassenprüfer Kerstin Käufer und Werner Roß bescheinigten eine exzellente Buchführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig durch die Anwesenden erfolgte.
Dann standen Vorstandswahlen auf dem Programm. Heino Ahling kandidierte nicht mehr für den Vorsitz und der Schriftführer Klemens Holthaus legte sein Amt aus privaten Gründen nieder. Somit mussten 2 neue Mitglieder in den geschäftsführenden Vorstand gewählt werden. Johannes Munser, bisheriger Stellvertreter, kandidierte für den Vorsitz, Frank Braun für den stellvertretenden Vorsitz und Klaus Feltkamp für den Schriftführer. Alle Kandidaten wurden gewählt, sodass der neue Vorstand wie folgt besetzt ist: Johannes Munser 1. Vors., Frank Braun stellv. Vors., Klaus Feltkamp Schriftführer, Ludger Hüweler Kassierer, Mechtild Hardeweg Frauenbeauftragte, Ludger Bülter und Peter Schäfers Beisitzer.
Nach den Wahlen gab es unter dem Punkt Verschiedenes noch den Wunsch, auch an die Senioren zu denken, wenn man in den nächsten Jahren besondere Aktivitäten plant. Nach knapp eineinhalb Stunden wurde die Versammlung dann beendet.
